Dies ist Teil 3 eines Interviews mit Nick Vercauteren. Nachdem er im Feuersturm im Oktober 2017 seine Quinta verloren hat, musste Nick wieder ganz von vorne anfange, seinen Gemüsegarten neu anlegen und neue Obstbäume pflanzen. Jetzt ist er bereits auf dem besten Wege sein kleines Paradies wieder wachsen zu sehen. HP — Viele Leute kommen nach Portugal und wollen ihre …
Interview mit Nick Vercauteren 2/3
Dies ist Teil 2 eines Interviews mit Nick Vercauteren. Nick und Kim haben in dem Feuersturm im Oktober 2017 ihre ganze Quinta verloren. Wir wollten wissen, wie sie sich von dem Verlust erholt haben. HP — Was war für dich am härtesten? Was vermisst du am meisten? Nick — Das härteste war für mich, dass meine ganze schwere Arbeit von …
Interview mit Nick Vercauteren 1/3
Dies ist ein Interview mit Nick Vercauteren. Nick und Kim haben vor 3 Jahren eine Quinta im ‚Herzen von Portugal‘ gekauft. Ihr Land umfasst etwa 6000 Quadratmeter, und dort bauen sie Gemüse und Obstbäume an. Wie die meisten Quintas in dieser Gegend ist das Land in mehrere Terrasen unterteilt. Dort wachsen ein paar alte Olivenbäume, Weinreben und Obstbäume, die …
Wurmfutter
Regenwürmer sind die wichtigsten Erzeuger des Bodens. Charles Darwin und andere Experten nannten sie ‘Architekten des Bodens’. Der Mangel an Regenwürmern in portugiesischen Böden ist wirklich besorgniserregend. Aber wir können sie zurückbringen, indem wir eine Umgebung schaffen, die für sie attraktiv ist. Und was ist attraktiver als Essen? Regenwürmer brauchen pflanzliche Stoffe in großen Mengen, verrottende Pflanzen, einschließlich toter Wurzeln. …
Humus oder Kompost?
Kennst du den Unterschied zwischen Humus und Kompost? Früher habe ich gemeint, der Unterschied sei ziemlich offensichtlich. Doch seitdem sich dies zu einem meiner Lieblingsthemen entwickelt hat, ist mir klar geworden, dass der Unterschied in vielen Fällen überhaupt nicht eindeutig ist! In der populären englischen Gartenliteratur werden die Wörter oft synonym verwendet. In deutschen Gartenbüchern ist der Unterschied meist ziemlich …
Humus, kleiner historischer Überblick
Das Wort Humus ist seit über 2000 Jahren bekannt. Der römische Dichter Virgil (70 – 19 v. Chr.) benutzte es im Sinne von ‚Erde‘. Bald darauf wurde der lateinische Begriff durch terra ersetzt. Dies ist heute noch das gebräuchliche Wort für Erde im Portugiesischen. Im 18. Jahrhundert tauchte das Wort Humus in Deutschland wieder auf. Albrecht Thaer, ein einflussreicher Arzt …
Heilung für die Erde, Nahrung für die Menschheit
Kürzlich haben wir ein schönes Buch von Perrine and Charles Hervé-Gruyer gelesen. Das englische Buch mit dem Titel Miraculous Abundance (Wunderbarer Reichtum) basiert auf dem französischen Original mit dem Titel: PERMACULTURE – Guérir la Terre, nourrir les Hommes (Permakultur — die Erde heilen, die Menschheit ernähren) “Wir waren überhaupt nicht darauf vorbereitet, Bauern zu werden,” schreibt Charles in der Einleitung. …
Maye Bruce und ihr Kompostpräparat
Vor beinahe 100 Jahren fing Maye Bruce an, mit den Pflanzenpräparaten zu experimentieren, die Rudolf Steiner in seinem Kurs zur biodynamischen Landwirtschaft empfohlen hat. (Maue Bruce war Gärtnerin und Gründungsmitglied der Soil Association in England). Da viele Gärtner mit der Herstellung der biodynamischen Präparate Schwierigkeiten hatten, entwickelte sie ihr eigenes Rezept. Das Ergebnis ist ein homöopathisches Präparat. Es stimuliert den …
Kompost: Brutstätte für neues Leben (5/5)
5 – Zeitpunkt und Dauer des Kompostierungsprozesses Wie lange dauert es, bis aus Kompost Humus wird? Dies ist eine häufige Frage. Die Antwort ist: es kommt darauf an … Es hängt von der Jahreszeit ab, davon wie schnell der Kompost aufgesetzt wird, von der Mischung und Größe der Zutaten und anderen Faktoren. Der Aufbau eines Komposthaufens dauert etwa eine Stunde …
Kompost: Brutstätte für neues Leben (4/5)
4 — Komposition des Komposts Einen Komposthaufen kann man sehr unterschiedlich aufsetzen. Hier sind zwei relativ einfache Vorschläge: A – Wenn du genügend Material hast und den Kompost schnell aufsetzen kannst, dann ist es am besten, ‘braunes Material’ (mehr kohlenstoffhaltig) abwechselnd mit ‘grünem Material’ (mehr stickstoffhaltig) aufzuschichten (etwa 10 cm pro Schicht). Zusätzlich kann man Mist von Tieren, falls vorhanden, …
- Page 1 of 2
- 1
- 2